


Informationssicherheitsstandard für KMU
Ziel der VdS-Richtlinien 10000

Die VdS-Richtlinien 10000 bieten eine wertvolle Grundlage für die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), das speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist. Die Richtlinien definieren Mindestanforderungen an die Informationssicherheit und geben umfassende Hinweise und Hilfestellungen zur effektiven Umsetzung eines ISMS. Darüber hinaus enthalten sie konkrete Maßnahmen zur organisatorischen und technischen Absicherung von IT-Infrastrukturen, um die Informationssicherheit in den jeweiligen Organisationen zu verbessern.
Ergänzend kann eine Zertifizierung durch die VdS Schadenverhütung GmbH in Betracht gezogen werden, um die erreichten Standards offiziell bestätigen zu lassen.
Zielgruppe

Das Informationssicherheits-Managementsystem gemäß VdS-Richtlinien 10000 ist anwendbar für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Kommunalverwaltungen, Verbände und andere Organisationen.
Inhalte der VdS-Richtlinien 10000
Die VdS-Richtlinien 10000 stellen einen branchenübergreifenden Standard dar, der Anforderungen an ein systematisches ISMS sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene definiert. Sie wurden speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt, können jedoch auch von größeren Organisationen genutzt werden. Diese verwenden die Richtlinien oft als Grundlage oder Vorbereitung auf umfangreichere Standards wie die ISO/IEC 27001.
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
Für die Einführung eines ISMS ist es erforderlich, die Informationssicherheit fest in die betrieblichen Abläufe zu integrieren. Verantwortlichkeiten müssen eindeutig festgelegt und das Bewusstsein für die Bedeutung der Informationssicherheit innerhalb der gesamten Organisation gestärkt werden.
Basisanforderungen an die Informationssicherheit
Die VdS-Richtlinien 10000 legen außerdem grundlegende Anforderungen an die Informationssicherheit fest, die das notwendige Mindestmaß an Schutzmaßnahmen für jede Organisation definieren. Diese Basisanforderungen bilden eine solide Grundlage, um IT-Infrastrukturen effektiv gegen Bedrohungen zu schützen.
Vorteile der VdS-Richtlinien 10000
Ein ISMS auf der Grundlage der VdS-Richtlinien 10000 bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Kommunen, die ihre Informationssicherheit erhöhen und das Vertrauen ihrer Interessengruppen stärken wollen. Durch die Umsetzung dieses etablierten Standards wird nicht nur das Sicherheitsniveau erhöht, sondern auch die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sichergestellt und Wettbewerbsvorteile geschaffen.
Prävention
Das ISMS bestätigt, dass die Organisation sich organisatorisch, technisch und präventiv auf wesentliche Angriffsszenarien vorbereitet hat.
Vertrauen
Es erzeugt ein hohes Maß an Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Organisation.
Risikomanagement
Das ISMS bestätigt die Erweiterung des Risikomanagements und erhöht die Transparenz in Bezug auf Risiken.
Basis für ISO/IEC 27001
Die VdS-Richtlinien 10000 können als Einstieg in die ISO/IEC-27000-Reihe genutzt werden und bieten eine solide Grundlage für weiterführende Normen.
Datenschutz
Das ISMS unterstützt die Rechenschaftspflicht gemäß DSGVO, insbesondere im Hinblick auf Art. 32 (Sicherheit der Verarbeitung).
Überblick der Normen der Informationssicherheit
Als bestellter Informationssicherheitsbeauftragter unterstützen wir Sie umfassend bei der Umsetzung des gewählten Standards und begleiten Sie bei der Implementierung Ihres maßgeschneiderten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Je nach Aufwand können so verschiedene Sicherheitsniveaus erreicht werden.
Unser Versprechen
Wir analysieren und dokumentieren
Wir liefern alle erforderlichen Prozessdokumente
Wir kennen Ihr benötigtes Schutzniveau
Ihr ISMS: verständlich - effizient - effektiv
Ihr kompletter Geltungsbereich
Ihre Maßnahmen: pragmatisch und umsetzbar
Unser Versprechen
Wir analysieren und dokumentieren
Wir liefern alle erforderlichen Prozessdokumente
Wir kennen Ihr benötigtes Schutzniveau
Ihr ISMS: verständlich - effizient - effektiv
Ihr kompletter Geltungsbereich
Ihre Maßnahmen: pragmatisch und umsetzbar


Über 500 Kunden vertrauen actago zur Einhaltung ihrer Compliance




















Ihre Vorteile mit der actago GmbH
Schlüsselfertig
Kundenorientiert
Unterschriftsreif
Innovative Beratung
Persönliche Beratung
Ihr Ansprechpartner
Maximilian Nuss | Geschäftsführer

Telefon: +49 9951/99990-20
E-Mail: info@actago.de
actago GmbH
Weidenstr. 66 | 94405 Landau a. d. Isar, Deutschland