E-Learning

Mit unserem E-Learning-Modul Kom-E-Learn können Sie Online-Unterweisungen sofort richtig durchführen – und richtig viel erreichen. Denn gut geschulte Mitarbeiter sind Ihr wirksamster Schutzschild.

VdS Zertifizierung Informationssicherheit
IT Security Sicherheitscluster
BvD Mitglied Datenschutz
Allianz für Cyber-Sicherheit

Unser E-Learning Portfolio

Kom E-Learn - Datenschutz

In unseren Schulungen zum Thema Datenschutz geht es um grundlegende Grundsätze, Begriffe und Anwendungsbereiche, die jeder Mitarbeiter kennen sollte.

Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 wurden europaweit Gesetze für die Verarbeitung personenbezogener Daten geschaffen. Dabei ist es wichtig, die Rechtsgrundlagen zu kennen sowie die konkreten Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten.

Die DSGVO schreibt technische organisatorische Maßnahmen (TOM) vor, um die Sicherheit bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Auch bei der Auftragsverarbeitung müssen bestimmte Voraussetzungen für die Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern erfüllt sein.

Jede Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist eine betroffene Person und kann somit bestimmte Betroffenenrechte einfordern, um zu erfahren, welche seiner Daten verarbeitet werden.

Ein wichtiger Teil der Schulung ist ebenso der Umgang mit Datenschutzverletzungen. Was ist zu tun, wenn Ihnen eine Datenschutzverletzung bekannt wird, und wie gehen Sie vor?

Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für die Verhaltensregeln zur Einhaltung der Datenschutzgrundsätze. Denn trotz aller technischer Maßnahmen sind die eigenen Mitarbeiter immer noch das häufigste Angriffsziel.

Mehr zur Datenschutzberatung

Kom E-Learn - Informationssicherheit

Unsere Schulungen zum Thema Informationssicherheit beinhalten wichtige Grundlagen und Begriffsdefinitionen, um unsere Kunden vor Datendiebstahl, unbefugten Zugriff und anderen Bedrohungen zu schützen.

Es werden Schutzziele der Informationssicherheit aufgezeigt, die der Absicherung von Informationen in einem Netzwerk, einem System oder einer Anwendung dienen. Diese Schutzziele können in drei Kategorien unterteilt werden: Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit.

Die Sicherheit und Vertraulichkeit von Informationen müssen gewährleistet sein, um Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und Benutzer vor möglichen Gefahren und Schwachstellen zu schützen. Zu diesen Gefährdungen zählen zum Beispiel Schadprogramme, Phishing, Social Engineering sowie Schwachstellen in der physischen Umgebung.

Teil des E-Learnings ist es daher auch, Verhaltensregeln und Maßnahmen abzuleiten, um sensible Daten und Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Darüber hinaus wird der Umgang mit Sicherheitsvorfällen besprochen, um Folgeschäden so gering wie möglich zu halten.

Grundsätzlich gilt auch hier: Gut geschulte Mitarbeiter sind der wirksamste Schutz für unsere Kunden.

Mehr zur Informationssicherheit

Kom E-Learn - KI Verordnung

Die EU-Verordnung 2024/1684 (AI Act) wurde im Juli 2024 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und ist Europas erstes umfassendes KI-Gesetz. Es soll den sicheren, transparenten und vertrauenswürdigen Einsatz von KI-Systemen gewährleisten, um Grundrechte, Gesundheit, Sicherheit und demokratische Werte zu schützen.

Bestimmte Vorschriften gelten bereits, während andere Regelungen schrittweise umgesetzt werden. Insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene Pflichtschulung bei Einsatz oder Benutzung von Hochrisiko-KI ist ab dem 2. August 2026 verbindlich.

Daher empfiehlt es sich, frühzeitig die Weichen zu stellen. Unsere KI-Schulung über Kom E-Learn ist praxisnah, rechtssicher und direkt einsatzbereit. Zusätzlich bieten wir eine intensive Live-Sensibilisierung mit praxisrelevanten Fallbeispielen für Ihren beruflichen Kontext an.

 

Mehr zum Thema EU-KI-Verordnung

Individuelle Schulungsinhalte

Wir bieten unseren Kunden speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Schulungsinhalte, zum Beispiel zu folgenden Themen:

Arbeitssicherheit
Datenschutz & Informationssicherheit für Caritasverbände
Datenschutz & Informationssicherheit für Kommunen
Datenschutz & Informationssicherheit für Unternehmen im Automotive-Bereich
Kommen Sie gerne mit Ihren Schulungswünschen auf uns zu und wir erstellen Ihnen ein individuelles E-Learning-Modul für Ihre Mitarbeiter.

 

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz

Zufriedene Kunden sind die beste Referenz

Landratsamt Main-Spessart
Landkreis Rottal-Inn
Stadt Waldkraiburg
Stadt Bad Reichenhall
Gemeinde Gilching
Therme Erding GmbH
Avantgarde Management GmbH
FairConsult 24|7 GmbH
Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn
ParkRaum-Management GmbH

Ihre Vorteile mit der actago GmbH

Schlüsselfertig

Kundenorientiert

Unterschriftsreif

Innovative Beratung

Persönliche Beratung

Vorteile mit der actago GmbH

Schlüsselfertig

Kundenorientiert

Unterschriftsreif

Innovative Beratung

Persönliche Beratung

    Kontaktformular


    Datenschutz

    Ihr Ansprechpartner

    Maximilian Nuss | Geschäftsführer

    Maximilian Nuss actago GmbH Datenschutzberatung

    Telefon: +49 9951/99990-20

    E-Mail: info@actago.de

    actago GmbH
    Weidenstr. 66 | 94405 Landau a. d. Isar, Deutschland